Linz läuft weiter
50 Kilometer über drei Tage: Vom 19.-21. September findet zum 18. Mal der Rheinhöhenlauf statt. Die drei Linzer Sportvereine übernehmen das besondere Laufevent.
50 Kilometer über drei Tage: Vom 19.-21. September findet zum 18. Mal der Rheinhöhenlauf statt. Die drei Linzer Sportvereine übernehmen das besondere Laufevent.
Zu Beginn des Jahres 2025 starteten die Hobbysportler des VfB Linz mit einer erfreulichen Veranstaltung im Clubhaus des Vereins auf dem Kaiserberg: Die jährlich stattfindende Sportabzeichenverleihung.
Nach den Sommerferien bieten die Leichtathleten des VfB Linz unverbindliche Schnuppertrainingsstunden immer montags auf dem Kaiserberg an.
Nach den Osterferien 2022 findet ein unverbindliches Schnuppertraining Leichtathletik beim VfB Linz in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint und Ausdauer statt!
Wie bereits in den Vorjahren richtete die LG Meulenwald Föhren auch in diesem Jahr die Rheinland-Meisterschaften im 10 km Straßenlauf und
Nach den Sommerferien bieten die Leichtathleten des VfB Linz unverbindliche Schnuppertrainingsstunden an. Alle sportinteressierten Kinder sind hiermit eingeladen, die Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint und Ausdauer spielerisch kennenzulernen.
Aus der VFB Linz Leichtathletik-Abteilung erhalten den Titel "Leichtathlet des Monats Juni" die beiden jungen Athleten Jonas Baumann und Cedric Wetsch.
Jeden Monat bis zu den Sommerferien werden in der Leichtathletik-Abteilung Kinder mit dem Titel "Leichtathleten des Monats" geehrt.
Der traditionelle Osterlauf des TuS Erpel fand durch die Pandemie bedingt leider nur virtuell statt. Die Leichtathletik-Abteilung organisierte für den VfB die Teilnahme.
Trotz Corona-Pandemie und den davon betroffenen Schwierigkeiten nahmen die aktiven Hobbysportlern des VfB Linz im Kalenderjahr 2020 wieder insgesamt 218 Deutsche Sportabzeichen ab und verteilten diese in den Kategorien Gold, Silber und Bronze.