Zu Beginn des Jahres 2025 starteten die Hobbysportler des VfB Linz mit einer erfreulichen Veranstaltung im Clubhaus des Vereins auf dem Kaiserberg:
Die jährlich stattfindende Sportabzeichenverleihung. Eingeladen waren alle Sportler, die im vergangenen Jahr die 5 verschiedenen Bedingungen zur Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich erfüllt hatten. Die Überreichung der Urkunden und Abzeichen erfolgte in familiärer Atmosphäre unter Moderation von Josef Weber unter der Mithilfe von Peter Busley und Michael Erlenbach.

Zur Überraschung vieler Teilnehmer war die Anwesenheit des Linzer Karnevalsprinzen Kevin l. mit seinen Adjudanten zu konstatieren, der selbst auch den sportlichen Test zum 7. Mal erfolgreich bestanden hatte. Erstaunlich und sehr beeindruckend war die Gesamtzahl der erfolgreichen Prüfungen: 249!

🥇 106 Sportler schafften das Abzeichen in Gold
🥈 110 in Silber und
🥉 33 Prüfungen konnten mit Bronze ausgezeichnet werden.

Der Sportbund Rheinland stellte auf Antrag der Hobbysportabteilung des VfB auch Urkunden für erfolgreiche Familien aus. Diese erhalten die Familien Glätzner (3. Mal), Höcherl (4. Mal), Konrad (4. Mal), Mönnig (9. Mal), Weber (13. Mal) und Grathoff (34. Mal).

Im Zeitraum zwischen Mai und Oktober jeden Jahres werden diese sportlichen Aktivitäten auf dem Kaiserberg durchgeführt und zwar dienstags zwischen 18 und 19:30 Uhr. Die Sportabzeichenabnehmer und Helfer sind alle ehrenamtlich tätig, das Training und die Übungen sind kostenlos, der Sportbund stellt pro Abzeichen und Urkunde 4€ in Rechnung.

An dieser Stelle einen besonderen Dank an Peter Busley, Michael Erlenbach, Uwe Prassel und Josef Weber, sowie an Friedhelm Konrad, Herbert Christandl, Dietrich Kurek-Kurka, Uli Mennert und Uli Moog und bei den Leichtathleten an Ulrike Waldek und Jutta Mönnig. Mit Josef Weber können in Einzelfällen abweichende Termine vereinbart werden.

Das Deutsche Sportabzeichen kann schon seit 111 Jahren abgelegt werden, beim VfB bereits seit mehr als 50 Jahren. Dabei attestieren die Teilnehmer, dass diese Leistungsbestätigung einen sehr guten Effekt und große Freude bedeutet und dass gleichzeitig der gesundheitliche Aspekt nicht zu verachten ist. Die Hobbysportabteilung macht also eine hervorragende Arbeit, die vom VfB-Vorstand unterstützt und anerkannt wird.