Am 29. Spieltag der Rheinlandliga unterlag der VfB Linz auswärts beim Tabellenführer SG Mülheim-Kärlich mit 0:4. Trotz engagierter Anfangsphase mussten die Gäste sich letztlich klar und verdient geschlagen geben.

Linz startete stabil in die Partie und hielt das Spiel in der ersten halben Stunde offen. Sowohl der VfB Linz, als auch die Gastgeber hatten dabei die ein oder andere gute Gelegenheit. Der VfB Linz verfehlte durch Manuel Rott jedoch knapp das Tor und auch Mülheim-Kärlich scheiterte schon früh am Linzer Schlussmann Jan Lück. In der 30. Minute gingen die Gastgeber jedoch in Führung: Ein Schuss von der Grundlinie fand nach einem Torwartfehler den Weg ins Netz – ein Treffer, der aus Linzer Sicht vermeidbar schien.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Mülheim-Kärlich durch einen sehenswerten Distanzschuss auf 2:0. In der Folge entwickelte sich ein Spiel, das unter anderem vom Unparteiischen mitgeprägt wurde. Zunächst sah der Linzer Spieler Yannik Becker in einer umstrittenen Szene die gelb rote Karte. Becker sah die erste gelbe Karte, nachdem er nach einem Freistoß angeschossen wurde und die zweite, als er im Fallen einen Mülheim-Kärlicher Spieler ebenfalls zu Fall brachte. Eine durchaus harte Entscheidung, ahndete der Schiedsrichter zuvor eine Vielzahl an taktischen Fouls der Gastgeber ohne Karten. Kurz darauf fiel das 3:0 für die Hausherren – diesem Treffer war eine strittige Szene vorausgegangen, bei der ein Handspiel im Vorfeld nicht geahndet wurde. Pascal Steinmetz nutzte die Situation und traf nach starker Einzelleistung.

Der VfB wurde im Spiel nach vorne nicht zwingend gefährlich und setzte in Unterzahl nur wenige Offensivakzente, die teils vom Schlussmann gehalten wurden. Den Schlusspunkt setzte Mülheim-Kärlich mit einem Kopfballtreffer zum 4:0. Das war eine deutliche Niederlage für den VfB Linz, die durchaus noch höher hätte ausfallen können. Nun gilt es über die Ostertage die Kräfte neu zu bündeln, um im kommenden Heimspiel gegen die SG Hochwald dringend benötigte Punkte einzufahren.

SG Mülheim-Kärlich: Wall – Ternes (81. Hollendung), Wilmsmann, C. Fritsch, Ries – Männchen (65. Fuß), Weis (75. Platzek) – Rönz, Steinmetz (83. Uhrmacher), Hillen – Aretz (83. Vulicevic)

VfB Linz: Lück – Schlebach (86. Juniku), Klein, M. Siljkovic – Sahlan (63. J. Kirschbaum), Becker, L. Kirschbaum (63. Krupp), Mamuti – Tücke – Ma. Rott (63. A. Siljkovic), Schopp

Schiedsrichter: Moritz Schillo (Wittlich)

Zuschauer: 200

Tore: 1:0 Hendrik Hillen (30.), 2:0 Tom Weis (55.), 3:0 Pascal Steinmetz (79.), 4:0 Christoph Fritsch (85.)

Besonderheiten: Gelb-Rote Karte gegen Becker (72., Linz, wegen wiederholten Foulspiels)

Fotos der Partie

©Max Jäger / @maxjaeger.raw